Vor- und Nachnamen stalken mit PayPal
Nehmen wir an, du hast einen Typen kennengelernt, der sich „Diego“ nennt. Seinen richtigen Namen kennst du nicht. Er nennt sich nur „Diego“ und ihr habt Telefonnummern ausgetauscht.
Glaubst du mir, wenn ich dir sage, dass du „Diegos“ richtigen Vor- und Nachnamen in null Komma nichts herausfinden kannst?
Die nötige App hast du wahrscheinlich schon installiert, ohne es zu wissen.
Probiere das aus. Sollte dir ein Name unter deinen Kontakten unbekannt sein, dann kannst du davon ausgehen, dass du die Person unter einem anderen Namen (falschen?) kennst.
Viele Apps kennen die Wahrheit über den User. Nutze das aus
Du hast gerade PayPal missbraucht, um „Diegos“ richtigen Namen zu finden. Aber es geht noch weiter. PayPal hat eine globale Suche. Das ist die Suchbox, die du oben im Video (00:27) gesehen hast.
Mit dieser globalen Suche kannst du beliebig Menschen anhand des Namens, der Telefonnummer, oder E-Mail-Adresse ausfindig machen.
Du hast ein Problem, das du bisher nicht bedacht hast
Andere Leute können dich genauso stalken. Aber keine Sorge, du kannst das verhindern. Zumindest bei PayPal.
Hinten zumachen – So schützt du dich
Im Falle von PayPal ist es einfach.
Starte die PayPal App und gehe in den Einstellungen, indem du auf das Zahnrädchen klickst.
Klicke danach auf „PayPal.Me-Profil „.
Unter „Datenschutz“ solltest du die beiden Buttons („Nutzer erlauben….„) deaktivieren.
Nicht alle Apps machen es dir so einfach, um deine Privatsphäre einigermaßen zu schützen. Viele beliebte Apps wie WhatsApp machen sogar genau das Gegenteil: Sie machen es deinem Stalker extrem einfach, dich zu stalken.
Ich weiß, wann du schlafen gehst und mit wem du schreibst
Hast du gewusst, dass jeder Mensch sagen kann, wann du ins Bett gehst und aufstehst, auch wenn du deinen „Zuletzt gesehen“-Zeitstempel ausgestellt, oder gar die Person blockiert hast?
Dein Stalker kann sogar herausfinden wie oft und wann du mit bestimmten Freunden schreibst.
Es gibt Techtelmechtel, die aufgeflogen sind, weil jemand die WhatsApp Online-Zeiten von zwei Personen verglichen hat.
Das klingt nach Detektivarbeit, ist es aber nicht. Den Trick kannst du sofort ausprobieren (siehe Video)
Apps wie wLog Online (für IOS und Android), oder WaStat (für Android) helfen dir dabei, die Online-Zeiten von jedem WhatsApp User heimlich aufzuzeichnen und zu vergleichen.
Es spielt keine Rolle, ob die Person den „Zuletzt-Online“- Zeitstempel ausgeschaltet hat, oder dich blockiert. Du musst nur die WhatsApp-Nummer der Person kennen. Die genannten Apps kannst du einen Tag lang kostenlos testen.
Goodbye Privatsphäre – Hello Stalker
Die zwei Beispiele, die ich dir gezeigt habe, sind ein Kinderspiel im Vergleich zu Apps wie Mspy, Cocospy, Spyine , DDI Utilities und Flexispy. Diese Apps sind wahre Albtraum-Apps, mit denen jeder jeden ausspionieren kann.
Sie werden heimlich auf dem Handy deines Opfers installiert. In einigen Fällen erfolgt die Installation sogar „over the air“.
Das ist vor allem dann praktisch, wenn du keine Chance hast, das Smartphone deines Opfers in die Hand zu bekommen.
Wenn du so eine App auf dem Smartphone deines Opfers installiert, dann bekommst du die volle Kontrolle über das Gerät. Dein Opfer wird nichts merken. Du kannst aber alles auf dem Smartphone sehen und lesen.
Mehr zu diesen Apps werde ich ausführlich in diesem Tutorial „Privatsphäre schützen wie ein Boss“ schreiben.